Möchte man in die USA auswandern, dann gibt es viele Möglichkeiten einen Job in den USA zu finden. Das Wichtigste ist allerdings, zu wissen, wie man in der Praxis erfolgreich eine Bewerbung macht, um ein Jobangebot mit einem Sponsorship zu erhalten.
Darüber spreche ich deutlich in meinem praktischen Leitfaden für die USA.
Finde zunächst eine Liste der gängisten Möglichkeiten um einen Job in den USA zu finden.

Jobbörsen:
Es gibt viele Online-Jobbörsen, auf denen Stellenangebote für die USA veröffentlicht werden. Einige bekannte Jobbörsen sind Indeed, LinkedIn und Glassdoor.
Netzwerken:
Es ist wichtig, Ihr berufliches Netzwerk auszubauen, da viele Jobangebote informell durch Kontakte vermittelt werden. Sie sollten sich mit Menschen in Ihrer Branche in Verbindung setzen und an Karriereveranstaltungen teilnehmen.
Agenturen:
Es gibt Agenturen, die sich auf die Vermittlung von Arbeitsplätzen für Ausländer in den USA spezialisiert haben. Sie können Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Job und bei den administrativen Aufgaben helfen.
Praktika und Freiwilligenarbeit:
Praktika und Freiwilligenarbeit sind eine gute Möglichkeit, um in die USA zu kommen und um Kontakte zu knüpfen. Es gibt viele Organisationen, die Praktika und Freiwilligenarbeit im Ausland anbieten.
Direktbewerbungen:
Sie können sich auch direkt bei Unternehmen in den USA bewerben, die Sie interessieren. Vergessen Sie nicht, Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben auf die Anforderungen des Unternehmens anzupassen.
Welche Unterlagen müssen für eine Bewerbung in den USA eingereicht werden?
Wie auch in Deutschland oder Österreich, ähnlich verhält es sich in den USA mit Bewerbungen. Alles funktioniert schlichtweg elektronisch. Eine “klassische Bewerbung” aus der alten industriellen Zeit gibt es nicht mehr.
Ausnahmen bestätigen hier die Regeln, wenn man z.Bsp. in einer kleinen Bar als Server arbeiten möchte. Aber bei allen großen Unternehmen gilt es einige wichtige Spielregeln zu einzuhalten.
Zunächst einmal sind für eine Bewerbung in den USA in der Regel folgende Unterlagen erforderlich:
- Lebenslauf (Resume): Ein amerikanischer Lebenslauf unterscheidet sich in der Regel von einem europäischen und sollte spezifisch auf die Anforderungen des Unternehmens und die gewünschte Position angepasst sein.
- Anschreiben (Cover Letter): Ein Anschreiben ist ein wichtiger Bestandteil einer Bewerbung, in dem man sich und seine Qualifikationen vorstellt und erklärt, warum man für die Stelle geeignet ist.
- Zeugnisse: Arbeitszeugnisse und Schulzeugnisse sind wichtige Unterlagen für eine Bewerbung in den USA.
- Zertifikate und Zulassungen: Falls man über spezielle Zertifikate oder Zulassungen verfügt, die für die Stelle relevant sind, sollten diese ebenfalls beigefügt werden.
- Referenzen: Manchmal werden Referenzen verlangt, es ist also sinnvoll, die Kontaktdaten von ehemaligen Arbeitgebern oder Lehrern bereitzuhalten.
- Portfolio: Falls man in einem kreativen Beruf arbeitet, ist es extrem wichtig, ein ausgezeichnetes Portfolio von Arbeitsproben beizulegen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anforderungen für Unterlagen von Unternehmen und Branchen unterschiedlich sein können. Es ist daher ratsam, sich im Voraus über die Anforderungen zu informieren und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen vorliegen.
Möchtest Du ganz speziell Jobs für Deutsche in den USA finden, dann empfehle ich Dir meine Artikel zu lesen. Wie man als Deutscher Jobs in den USA finden kann.
Welche Anforderungen werden an Arbeitnehmer gestellt?
Für Arbeitnehmer in den USA gelten in der Regel folgende Anforderungen:

- Legaler Aufenthalt: Arbeitnehmer müssen legal im Land leben und arbeiten dürfen. Das bedeutet, dass sie entweder eine Greencard oder ein gültiges Arbeitsvisum besitzen müssen.
- Arbeitserlaubnis: Arbeitnehmer müssen über eine Arbeitserlaubnis verfügen, die ihnen das Recht gibt, in einem bestimmten Bundesstaat und/oder einer bestimmten Branche zu arbeiten.
- Arbeitszeiten: Arbeitnehmer müssen die Arbeitszeiten ihres Arbeitgebers einhalten und sich an die geltenden Regelungen zu Überstunden und Urlaub halten.
- Sozialversicherung: Arbeitnehmer müssen sich in der Regel bei der Sozialversicherung anmelden und ihre Beiträge entrichten.
- Steuern: Arbeitnehmer müssen ihre Steuern erklären und pünktlich bezahlen.
- Arbeitsbedingungen: Arbeitnehmer haben Anspruch auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen und müssen die Regeln zur Arbeitssicherheit einhalten.
- Diskriminierung: Arbeitnehmer dürfen nicht aufgrund ihrer Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, ethnischen Herkunft, Religion, Alter, sexuellen Orientierung oder Behinderung diskriminiert werden.
- Mindestlohn: Arbeitnehmer haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, der je nach Bundesstaat unterschiedlich sein kann.
Man sollte bedenken, dass die Anforderungen an Arbeitnehmer von Bundesstaat zu Bundesstaat und von Branche zu Branche unterschiedlich sein können.