Kulturelle Unterschiede zwischen USA und Deutschland – Culture Shock?

USA-kulturelle-Unterschiede-zu-Deutschland

Möchte man in die USA auswandern, dann wird man auch eindeutig kulturelle Unterschiede erkennen im Vergleich zu Deutschland. Die wohl bemerkenswertesten kulturellen Unterschiede der USA und meine persönlichen Erfahrungen als Auswanderer in die USA findest Du hier in meiner Liste zusammengefaßt.

Persönlicher Raum:

Amerikaner haben in der Regel einen größeren persönlichen Raumbedarf als Deutsche und sind es gewohnt, einen größeren Abstand zwischen sich und anderen Personen zu halten.

Direktheit:

Amerikaner sind in der Regel nicht so direkt in ihrer Kommunikation als Du es vielleicht in Deutschland oder Österreich gewohnt bist. Es zeigen sich kulturelle Unterschiede von der Ostküste der USA und der Westküste, als auch wesentliche bemerkenswerte Differenzen zum Süden der Vereinigten Staaten.

Kalifornien ist eher geprägt von weniger direkter Kommunikation. Der Wortgebrauch “Passiv Agressive” bedeutet hier. Egal welche Kritik jemand an Dir hat. Die Person wird es förmlich freundlich halten, aber Hinterher wird man Dir in den Rücken fallen.

Ethnische Vielfalt:

In den USA gibt es eine größere ethnische und kulturelle Vielfalt und es wird mehr Wert darauf gelegt tolerante Ansichten zu haben.

Ethnische Merkmale, geschlechterspezifische Merkmale, Witze, Spaß Äußerungen können sehr schnell als ein Akt eines agressiven Fehlverhaltens gesehen werden. Lerne Deine Zunge etwas geschmeidiger zu schwingen.

Singender Small Talk:

Amerikaner machen gerne einen singenden Small Talk, während es in Deutschland üblich ist, direkt zum Thema zu kommen.

Was meint man mit einem singenden Small Talk? Speziell das weibliche Geschlecht zieht Wörter und Sätze geradezu in einem Gesang in die Länge. Als Beispiel: “Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii… hoooooooooooowwwwwwwwwww aaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrreeeeeeeeeeee yooooooooooooooooooooooooooouuuuuuuuuuuuuuuu dooooooooooooooooooooooiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnggggggggggggggggg.”

In Deutschland oder Österreich könntest Du das bereits als eine einstimmende Gesangsvorlage einstufen. In den USA wird dies allerdings als freudnlich und welcoming bezeichnet.

Prioritäten:

Familie und Freizeit sind in Deutschland wichtig, während Karriere und Arbeit in den USA hauptsächlich als die obereste Priorität gelten. Das ist auch bedingt durch den knallharten Kapitalismus.

Essen:

Das Essen in den USA ist in Heavy. Fast Food gibt es an jeder Ecke. Das Essen generell ist durchwegs von billigen Produktionsketten gekennzeichnet. Schlechte Food Quality findet man durchgehend überall in den USA. Von den Supermärkten bis hin zu den Fast Food Ketten.

Brot, Milch, Bäckerei. Diese drei wesentlichen Bestandteile sind mit der Qualität von Deutschen oder Österreichischen Produkten nur mit einem Satz zu vergleichen. Tag und Nacht.

Solidarität und Sozialismus

Solltest Du ein starkes ausgeprägtes soziales Verhalten haben, und dies auch politisch in Deinem Umfeld kundtun, kannst Du sehr leicht als Kommunist eingestuft werden.

Amerikaner kennen oftmals keinen Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus. In der USA regiert Kapitalismus bei welchem Produktivität und Geld an oberester Linie stehen.

Dresscode:

In den USA gibt es im wesentlichen Corporate Unterschiede. Während man bei einer Tech Firma in Californien mit einem Clown Kostüm zur Arbeit erscheinen kann und dies auch sogar propagiert wird, so gibt es im starken Kontrast dazu Unternehmen bei welchen ein formeller Dresscode erwartet, insbesondere in geschäftlichen Situationen.

Tipping:

In den USA ist es üblich durchscnittlich 15% Trinkgeld zu geben, insbesondere in Restaurants und bei Taxifahrten.

Arbeitskultur:

In den USA wird oft länger und härter gearbeitet und es wird erwartet, dass man seine Karriere priorisiert, während in Deutschland eine stärkere Work-Life-Balance geschätzt wird. Wochenenden werden oftmals ebenso als völlig normale Arbeitstage eingeplant.

Überstunden werden in der Regel nicht bezahlt, es sei denn, es wurden diese ganz spezielle vereinbart. In der Regel hat man 10 Urlaubstage im Jahr. Es gibt keine zusätzlichen Krankentage.

Hat man eine Krankenversicherung, dann gibt es dabei sehr oft sehr hohe Selbstbeteiligungen. Versicherungsprämien sind in der Regel sehr hoch wenn man eine solide Krankenversicherung haben möchte.

Religionen:

Die USA haben eine sehr starke Glaubensvielfalt und Toleranz gegenüber verschiedenen Religionen, während Deutschland eher eine christlich geprägte Gesellschaft ist.

Starke Waffen Lobby:

Der Umgang mit Waffen ist in den USA viel gelockerter als in Deutschland. Der Schußwaffengebrauch wird in den jeweiligen Bundesstaaten unterschiedlich geregelt.

Laut dem Center for Disease Control and Prevention (CDC) gab es im Jahr 2019 etwa 39.740 Todesfälle durch Schusswaffen in den USA. Diese Zahl beinhaltet sowohl Mord- als auch Selbstmordfälle.

Schusswaffengewalt in den USA ein kontroverses und komplexes Thema und die Zahl der Schulmassaker in den USA ist in den den letzten Jahren leider gestiegen.

Laut einer Studie des “Education Week Research Center” gab es im Jahr 2021 mindestens 56 Schulmassaker in den USA.

Sport:

Die USA haben eine sehr starke Sportkultur, insbesondere American Football, Basketball und Baseball, während diese Sportarten in Deutschland nicht so populär sind.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Scroll to Top